Grossratswahlen 2026

Nein zur 13. AHV-Rente

Um was geht es?

Der schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert mit seiner Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)» eine Erhöhung der AHV-Rente. Alle Rentnerinnen und Rentner sollen jährlich eine um 8.3 Prozent höhere AHV-Rente erhalten, was einer dreizehnten Monatsrente entspricht. Die Ergänzungsleistungen sollen dadurch weder reduziert werden, noch soll der Anspruch darauf verloren gehen. Gemäss Bundesamt für Sozialversicherungen würde eine 13. AHV-Rente die Ausgaben der AHV im Jahr 2026 um 4,2 Milliarden Franken erhöhen. Tendenz markant steigend. Die Initiative verschweigt, wer für die Kosten dieses Leistungsausbaus aufkommen soll. Die obligatorische Volksabstimmung dazu findet am 3. März 2024 statt. 

Zusatzkosten in Milliardenhöhe: Die Initiative treibt die AHV in den Ruin

Mit der Pensionierung der Babyboomer kommen so viele Menschen wie noch nie ins Rentenalter. Immer mehr Rentnerinnen und Rentner stehen immer weniger Erwerbstätigen gegen über, die diese Renten finanzieren müssen. Und da die Menschen in der Schweiz älter werden, beziehen sie auch länger eine Rente. Die AHV steht mit einem Bein am finanziellen Abgrund. Die laufenden Renten sind nur bis 2030 finanziert. Bereits ab 2033 wird die AHV über 3 Milliarden Franken mehr ausgeben, als sie einnimmt – und das ohne die Mehrausgaben einer 13. AHV-Rente. Die von den Initianten geforderte 13. AHV-Rente wäre mit Zusatzkosten von mehr als 4 Milliarden Franken pro Jahr der ideale Brandbeschleuniger für die AHV. Die Zukunft der AHV und damit die Rentensicherheit für alle Generationen sind durch die Initiative massiv bedroht.

https://www.fdp.ch/abstimmungen/13-ahv-rente#:~:text=Alle%20Rentnerinnen%20und%20Rentner%20sollen,der%20Anspruch%20darauf%20verloren%20gehen.

61 Antworten zu “Nein zur 13. AHV-Rente”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. I will immediately grab your rss as I can’t to find your e-mail subscription link or newsletter service. Do you’ve…

  2. Write more, thats all I have to say. Literally, it seems as though you relied on the video to make…