Grossratswahlen 2026

Verbindlich

Für mich ist Verbindlichkeit wichtig um Vertrauen aufzubauen.

Unterstützend

Arbeiten im Team und gegenseitige Unterstützung bringen uns vorwärts. Es sollen auch kritische Fragen gestellt werden.

Emotionen

Gehören zu meinem Leben und halten mich wachsam und ich bin, wenn ich etwas anpacke, mit Leidenschaft dabei.

Ehrlich

Bei mir weiss man woran man ist, ein Handschlag ist ein Handschlag – okay in der Coronazeit nicht einfach.

Meine Standpunkte

Für mich als Unternehmer ist es zentral, dass für alle die optimalen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Wertschöpfung zu betreiben. Wichtige Standortfaktoren für die Unternehmen sind nebst einer moderaten Steuerbelastung der natürlichen und juristischen Personen, ein hoher Ausbildungsstand der Bevölkerung, die Verfügbarkeit von hochqualifizierten Fachkräften sowie die gute verkehrstechnische Erreichbarkeit, welche insbesondere für das Emmental verbessert werden muss. Ich leite seit mehr als 15 Jahren KMUs und darf unter anderem seit gut 10 Jahren den HIV Emmental im Vorstand unterstützen. In meiner Freizeit bin ich ein leidenschaftlicher Sportler.

Starke Infrastruktur

Weiterentwicklung der Infrastruktur für alle Verkehrsmittel – die vollständige Erschliessung des Emmentals, jetzt!
Flächendeckender Ausbau von Glasfasernetzen und 5G – Nein zum Technologieverbot

Starke Unternehmen

Bürokratische Hürden konsequent bekämpfen und reduzieren –
Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern – Stärkung der Berufslehre mit attraktiven Ausbildungsstandorten im Emmental

Starke Werte

Freiheit – Eigenverantwortung stärken, gute Rahmenbedingungen halten
Gemeinsinn – Einsatz füreinander anstelle eines «Nanny Staats»
Fortschritt – Chancen erkennen, Einsatz ermöglichen

Starkes Emmental

Die Listenverbindung mit der SVP und der Mitte Emmental hilft uns in Bern geeint für ein starkes Emmental einzustehen

Was bewegt politisch sonst!

Wie ist der Stand zu Emmentalwärts

Nein zur 13. AHV-Rente

Aktueller Stand ist hier https://www.emmentalwaerts.bvd.be.ch/de/start.html zu lesen.

Die Finanzierung von «Emmentalwärts» ist gesichert. Der National- und der Städterat beschlossen im Herbst 2021, die Verkehrsmassnahmen in Burgdorf und Oberburg mit Geldern aus dem Agglomerationsprogramm in der Höhe von 92,2 Millionen Franken zu unterstützen. Am 9. Juni 2022 wurde der Baukredit durch den Grossen Rat des Kantons Bern bewilligt. Aufgrund eines Referendums stimmte die Berner Stimmbevölkerung am 12. März 2023 über das Vorhaben ab. Der Baukredit wurde mit 56.9 % der Stimmen angenommen.

Sobald alle Beschwerden erledigt sind und der Strassenplan rechtskräftig ist, kann mit den Bauvorbereitungen (Ausführungsprojektierungen, Ausschreibungen, Landerwerbe, etc.) begonnen werden. Die Bauvorbereitungen werden rund 2 Jahre in Anspruch nehmen. Die Bauarbeiten selbst werden rund 10 Jahre dauern.

Um was geht es?

Der schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert mit seiner Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)» eine Erhöhung der AHV-Rente. Alle Rentnerinnen und Rentner sollen jährlich eine um 8.3 Prozent höhere AHV-Rente erhalten, was einer dreizehnten Monatsrente entspricht. Die Ergänzungsleistungen sollen dadurch weder reduziert werden, noch soll der Anspruch darauf verloren gehen. Gemäss Bundesamt für Sozialversicherungen würde eine 13. AHV-Rente die Ausgaben der AHV im Jahr 2026 um 4,2 Milliarden Franken erhöhen. Tendenz markant steigend. Die Initiative verschweigt, wer für die Kosten dieses Leistungsausbaus aufkommen soll. Die obligatorische Volksabstimmung dazu findet am 3. März 2024 statt. 

https://www.fdp.ch/abstimmungen/13-ahv-rente#:~:text=Alle%20Rentnerinnen%20und%20Rentner%20sollen,der%20Anspruch%20darauf%20verloren%20gehen.

Wahlkampf 2022

Der Grosse Rat wird im Juni 22 über dieses wichtige Projekt entscheiden, entscheide Du am 27.März 2022 wer mitbestimmen darf!

Leider hat es mir im 2022 nicht zur Wahl in den Grossrat gereicht, ich möchte mich aber dennoch für alle welche mir Ihre Stimme gegeben haben bedanken für die Unterstützung!

Kirchberger Flyer

Der Flyer wird in der KW7 in allen Kirchberger, Alchenflüer, Büttikofer und Ersiger Briefkasten landen.

11.2.22 Anstossen auf dem Eis

Parteiübergreifend angestossen mit Ernst Kühni (SVP) und Franco Rappa (die Mitte)

In der KW6/7 „hange“ ich an der Kirchbergstrasse, Burgdorf

Erste Erfahrung als Aushang auf einem Plakat

25. Oktober 2021

Nomminationsversammlung der FDP Emmental

24. Januar 2022

Mediengesetzt: Es ist fantastisch, dass es die Regionalzeitungen gibt, die die Nähe des Volkes suchen. Mich interessiert, was es Neues, explizit in meiner Region, gibt. Diese Plattformen geben z.B. der regionalen Industrie die Möglichkeit, zahlbare Inserate zu schalten.

KW 6 und 7

Plakataushang im Emmental